Damit‘s nicht zu heiß läuft

 

Der Kühlergrill ist eines der wichtigsten Bauteile an der Fahrzeugfront. Er sorgt für eine ausreichende Belüftung des Motors während der Fahrt, schützt empfindliche Fahrzeugkomponenten und prägt als Designelement die Markenidentität der Automobilhersteller. Mit seinen vielfältigen Funktionen vereint der Kühlergrill Schutz, Effizienz und Ästhetik in einem Bauteil.

 

bmw-m5-carbonniere

 

BMW Kühlergrill + Zubehör im Shop kaufen

 



Funktionen des Auto Kühlergrills


Der Kühlergrill kombiniert drei Funktionen: Kühlung des Motors, Schutz vor Beschädigungen von wichtigen Autoteilen und Optimierung der Aerodynamik.


Hauptfunktion des Kühlergrills: Schutz vor Überhitzung im Motorraum


Im Motorraum eines Autos entsteht während der Fahrt Wärme, die zur Überhitzung führen kann. Die Wärme muss effektiv abgeführt werden, um daraus resultierende Schäden zu vermeiden. Hier kommt der Auto Kühlergrill ins Spiel: Er ermöglicht, dass Luft in den Motorraum gelangt. Strategisch zwischen Motorhaube und Stoßstange platziert, ermöglicht der gitterförmige Grill einen Luftstrom. Dabei senkt der Fahrtwind die Temperatur der Flüssigkeit im Kühler. Der entstandene Luftstrom trägt somit zur Kühlung bei, indem er die Temperatur der Flüssigkeit im Kühler senkt.


Kühlergrill als Schutz fürs Auto


Ohne den Kühlergrill wäre vorne im Auto ein großes Loch. Im Motorraum befinden sich jedoch viele empfindliche Teile, wie zum Beispiel der Motor oder das Kühlsystem. Durch seine Konstruktion schützt der Auto Kühlergrill die empfindlichen Teile im Motorraum vor Beschädigungen durch Steine, Insekten oder Schmutz. Diese würden sonst bei hohen Geschwindigkeiten und Fahrtwind gegen das Auto und in den Motorraum prallen.

 

BMW Kühlergrill + Zubehör im Shop kaufen

 


Einfluss des Kühlergrills auf die Aerodynamik


Neben dem Schutz und der Kühlung des Motorraums, sind einige Kühlergrills so designt, dass sie die Aerodynamik des Autos verbessern. 

Wenn der Luftstrom auf das Gitter trifft und verwirbelt wird, erhöht sich bei einem „normalen“ Kühlergrill der Luftwiderstand. Das reduziert die Fahrzeugeffizienz und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Fahrzeugingenieure müssen also, um die Aerodynamik des Fahrzeugs im Bereich des Kühlergrills zu verbessern, die richtige Balance zwischen einer guten Fahrzeugkühlung und einer größtmöglichen Reduzierung des Luftwiderstands finden. 

Bei BMW bspw. verschlechterte sich durch die immer größer werdenden Kühlergrills infolge der Veränderung des Luftstroms die Aerodynamik. BMW hat daraufhin eine Luftklappensteuerung entwickelt, die dieses Problem bei neueren Autos behebt. Dabei befinden sich direkt hinter dem BMW Kühlergrill Klappen, die sich bei höheren Geschwindigkeiten schließen.


Design vom Kühlergrill bei BMW und Co.


Der Kühlergrill ist weit mehr als nur ein funktionales Bauteil – er ist ein Markenzeichen. Ikonische Designs wie der BMW Kühlergrill, die sogenannte Doppelniere, verleihen den Fahrzeugen ihrer Hersteller einen unverwechselbaren Charakter und unterstreichen das typische Erscheinungsbild einer Marke – oft geziert durch das Herstellerlogo. 

 

montage-bmw-kuehlergrill-bmw-montagewerk


Auch moderne Fahrzeuge, die oft keinen Kühlergrill mehr brauchen, wie zum Beispiel E-Autos, besitzen als optisches Highlight einen Auto Kühlergrill.

Gleichzeitig ermöglicht der Kühlergrill individuelle Anpassungen für alle, die ihr Auto durch ihren persönlichen Stil individualisieren möchten. So bleibt der Kühlergrill ein unverzichtbarer Bestandteil des Fahrzeugdesigns, selbst wenn seine ursprüngliche praktische Bedeutung abnimmt.


Der BMW Kühlergrill: Die Doppelniere


Der zweigeteilte abgerundete Kühlergrill ist seit 1933 das Markenzeichen von BMW, die sogenannte Niere.

Der BMW 303 war das erste Auto mit einem Lufteinlass in Form der Doppelniere, getrennt durch einen meist verchromten Mittelsteg. Ob beim BMW 507 mit zwei horizontal gelagerten Lufteinlässen oder bei der 3. Generation des 3er BMW mit seinen rechteckigen Nieren – der BMW Kühlergrill veränderte sich im Laufe der Zeit immer wieder.

Neue Antriebstechnologien wie das Elektroauto haben die Niere ebenfalls designtechnisch verändert. Trotzdem bleibt sie das Erkennungsmerkmal für alle BMW Autos.


Beispiele für verschiedene Kühlergrill-Designs in der frühen BMW-Fahrzeugentwicklung:

bmw-m5-carbonniere bmw-328-roadster bmw-303

 

BMW Kühlergrill + Zubehör im Shop kaufen

 


Kühlergrills bei Elektroautos: Design ohne klassische Funktion


Im Gegensatz zu herkömmlichen Verbrennern erzeugen Elektroautos weniger Wärme und benötigen deswegen keinen klassischen Kühler. Stattdessen kühlt oder erwärmt ein komplexes System den Motorraum je nach Bedarf. Ein Auto Kühlergrill wird daher nicht benötigt, einfache Öffnungen in der Nähe des Fahrzeugbodens reichen zur Belüftung von E-Autos vollkommen aus.

Trotzdem haben viele Elektroautos einen Kühergrill und auch BMW bleibt seiner Doppelniere treu. Damit die Frontziergitter trotzdem einen Nutzen haben, sind dort inzwischen diverse Sensoren verbaut. 

2024-bmw-m5-touring-bmw-niere


Tuning und Individualisierung für den Kühlergrill


Das eigene Auto spiegelt die Persönlichkeit des Fahrers wider. Zahlreiche Tuning-Möglichkeiten bieten die Chance, das Auto so zu individualisieren, dass es den eigenen Geschmack trifft. Auch der Auto Kühlergrill kann optisch durch verschiedene Möglichkeiten aufgewertet werden.

Besonders beliebt sind Sportgrills in verschiedenen Farben, in Designs wie Matt oder Glänzend oder auch individuelle Embleme am Kühlergrill.


Dem Kühlergrill mit Farbe den letzten Schliff geben


Auch das Lackieren oder Folieren des Frontgrills in der ganz persönlichen Wunschfarbe ist möglich. Mit etwas handwerklichem Geschick kann das auch selbst gemacht werden: Kühlergrill ausbauen, Oberfläche vorbehandeln und in der gewünschten Farbe lackieren oder zum Beispiel mit Sprühfolie besprühen.


Embleme und BMW Kühlergrill Streifen


Ebenfalls erlaubt sind dekorative Elemente wie zum Beispiel die charakteristischen BMW-Zierstreifen für den Kühlergrill in den BMW-Farben oder auch individuelle Embleme wie Logos, Namen oder Modellbezeichnungen.


Beleuchtung am Kühlergrill – schön aber nicht erlaubt!


Rechtlich ist das Austauschen oder Verändern des Kühlergrills erstmal unkompliziert: Er gehört nicht zu den prüfpflichtigen Bauteilen gemäß StVZO, weshalb keine ABE, ABG oder ein Teilegutachten erforderlich sind. Solange die Änderungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, ist das Tuning eintragungsfrei und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Front eines BMW individuell zu gestalten.

Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten: Wichtig ist, dass das Tuning keine negativen Auswirkungen auf den Luftstrom oder die Motorleistung hat, da dies die Effizienz der Motorkühlung beeinträchtigen könnte. Zudem darf der Straßenverkehr durch herabfallende Bauten oder blendende Beleuchtung auch nicht beeinträchtigt werden.

Beleuchtung am Kühlergrill ist zum Beispiel nicht erlaubt, selbst wenn sie als Konturenbeleuchtung bei manchen Modellen serienmäßig vorkommt. Eine Nachrüstung dieser Art ist gesetzlich untersagt.

 

BMW Kühlergrill + Zubehör im Shop kaufen

 


Pflege und Wartung für einen langlebigen Kühlergrill


Der Kühlergrill ist ein wichtiger Teil des Autos und sollte deswegen gepflegt und gewartet werden. Denn nur ein einwandfreier und sauberer Kühlergrill übernimmt zuverlässig die oben beschriebenen Schutz- und Kühlfunktionen.

Gerade nach längeren Fahrten sollte der Auto Kühlergrill kontrolliert werden. Insekten oder Laub können den Grill verstopfen und die Luftzirkulation behindern. Der Motorraum kann unter Umständen nicht mehr richtig gekühlt werden, was zu einer Überhitzung führen kann.

 

kuehlergrill-reinigen-mit-buerste



Reinigung des Auto Kühlergrills


Bei der Reinigung sollten einige Dinge beachtet werden:

  • Materialschonende Materialien: Ein weiches Tuch, z.B. aus Mikrofaser, oder eine Bürste mit weichen Borsten reichen, um Verschmutzungen zu entfernen.
  • Spezielle und sanfte Reiniger: Für hartnäckigere Verschmutzungen wie Insektenreste oder Dreck gibt es spezielle Reiniger sowie Insektenentferner.
  • Finger weg vom Hochdruckreiniger: Ein Hochdruckreiniger eignet sich auf keinen Fall für die Reinigung eines Kühlergrills. Die Lamellen können durch den hohen Druck beschädigt werden. Lieber zu einem Tuch greifen und vorsichtig mit der Hand den Kühlergrill reinigen.


Schäden am Kühlergrill vorbeugen


Zusätzliche Schutzmaßnahmen können den Auto Kühlergrill und somit langfristig das Auto vor Schäden schützen. Spezielle Lackierungen oder Schutzfolien sorgen für einen besseren Schutz vor Kratzern und Steinschlägen. Auch Gittereinsätze oder Netze schützen vor unerwünschten Fremdkörpern im Motorraum.

 

auto-kuehlergrill-polieen



Reparatur oder Austausch: Was kostet ein neuer Auto Kühlergrill?


Bei irreparablen Schäden am Kühlergrill hilft meist nur ein Austausch. Die Kosten variieren je nach Fahrzeugmodell und Design. Einfache Modelle sind bereits für wenig Geld erhältlich. Bei hochwertigen Modellen mit auffälligem Design oder eingebauter Technik wie Sensoren können die Kosten mehrere hundert Euro betragen.


Wird der Kühlergrill nicht selbst ausgetauscht, kommen die Werkstattkosten hinzu, die je nach Aufwand variieren. Bei kleineren Schäden wie Kratzern oder Dellen können Reparatursets eine günstigere Alternative sein.

 

BMW Kühlergrill + Zubehör im Shop kaufen

 

Bildquellen: 

BMW Presseportal
© svastix – stock.adobe.com 
© Fabio – stock.adobe.com

 

Nutzerhinweis:

In unseren Lexikon- und Blog-Artikeln finden Sie eine Fülle an fachlichen Informationen rund um Kraftfahrzeuge, die sorgfältig von uns zusammengestellt wurden. Trotzdem können diese Artikel das Fachwissen eines Spezialisten nicht ersetzen. Die Baum Automobile GmbH & Co. KG übernimmt daher keine Haftung. Sollten Ihnen inhatliche Fehler auffallen, lassen Sie es uns wissen. Wir sind über Verbesserungsvorschläge sehr dankbar.